DER KÜRZESTE WEG
VOM ENGINEERING ZUR QUALIFIZIERUNG.

Think. Work. Integrate.

Pitzek denkt future

Mission/Vision
STATEMENTS ZU VISION & MISSION

Wir haben uns sehr viele Gedanken über unsere Mission und den Weg zur Vision, unter Einbezug unserer MitarbeiterInnen, gemacht und haben nun endlich unsere Statements dazu verschriftlicht. Wir leben das Leitbild und unsere Mission auf dem Weg zur Vision mit „Passion on Point“ und hoffen, dass Sie es in der Zusammenarbeit und Partnerschaft spüren.

Mission- und Vision-Statement können auf den ersten Blick schwer zu unterscheiden sein. Bei genauerer Betrachtung wird aber deutlich, dass die beiden Begriffe zwar miteinander zusammenhängende Konzepte beschreiben, sich jedoch auf verschiedene Phasen der unternehmerischen Zielsetzung beziehen. Während das Mission-Statement die unmittelbaren Handlungsabsichten einer Unternehmung bezeichnet, beinhaltet das Vision-Statement zukünftige Zielsetzungen. Beide Aussagen sind zentrale Bestandteile des Unternehmensleitbildes.

weiterlesen

NEUES AUS DER GMP-WELT

58707739 - grunge gmp (good manufacturing practice) stamp

Der neue EU Annex 1 und die Reinraumbranche

i-Stock

Zukünftige Hygieneanforderungen

Im August 2022 wurde der neu EU GMP Annex 1 verabschiedet. Seine Gültigkeit tritt zum 25. August 2023 in Kraft. Bis zu diesem Zeitpunkt haben Unternehmen die Möglichkeit, erforderliche, interne Anpassungen zu treffen und somit die Anforderungen zu erfüllen.

Der EU GMP Annex 1 ist wesentlich umfangreicher geworden, auch in Bezug auf die Hygieneanforderungen.

Auf Grundlage des EU GMP Annex 1 sind Prozesse hinsichtlich der Kontaminationskontrolle eingehend abzuwägen. Die Betrachtung der Themen, wie z.B. Desinfektion/Reinigung, Equipment und Personal rücken im Rahmen der CCS verstärkt in den Fokus.

Sehr gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der gestellten Anforderungen, suchen für Sie die optimale Lösung und stehen Ihnen gerne mit unserer besonderen Expertise im Bereich QMS und Hygiene mit Rat und Tat zur Seite!

LEISTUNGEN HYGIENE

  • Aus- und Überarbeitung von Hygienekonzepten für Ihr Unternehmen
  • Fachliche Unterstützung der konzeptionellen Vorabplanung Ihrer Reinräume und Bedarfsermittlung für alle ISO / GMP-Klassen
  • Beratung zu Ihrer internen Reinraumreinigung bzw. hinsichtlich des Outsourcings der Dienstleistung
  • Erstellung und Durchführung von Reinraum/Hygieneschulungen Ihrer Mitarbeiter aller Hierarchieebenen inkl. Ankleideverfahren
  • Beratung hinsichtlich der Umsetzung von Pest Control Anforderungen
  • Vorbereitung auf Dienstleisterqualifizierungsaudits

Weitere Leistungen zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems etc. finden Sie hier QMS und Hygiene.
Fragen? Kontakt:

bettina.ernst@pitzek-consulting.de
Mobil: +49 151 146 112 93

SPENDEN STATT SCHENKEN

Traditionen entstehen durch Zeit und Routine. Freundschaften durch ein gutes Miteinander und gemeinsame Interessen.

Die Firma Pitzek GMP Consulting (kurz: Pitzek) aus Neustadt und den Lichtblick verbindet mittlerweile beides.

Mit ihrer Aktion „Spenden statt Schenken“ verzichtet die Firma Pitzek auch in diesem Jahr auf Weihnachtskarten und Werbegeschenke für Firmenkunden und Stakeholder.

Nachhaltigkeit bedeutet hier aber nicht nur, auf diese Waren zu verzichten, sondern auch das gesparte Geld sozial zu investieren. Insgesamt 1000,– € wurden daher an die Tagesbegegnungsstätte Lichtblick gespendet, um lokales Engagement gegen soziale Kälte voranzutreiben. Es ist nicht der erste soziale Kraftakt der Firma: Bereits in den vergangenen Jahren konnte sich das Unternehmen durch Geld-, oder Sachspenden hervortun. Aber auch Manpower bei der ein oder anderen Essensausgabe oder Sonderaktion wurde erbracht. Die Mitarbeiter von Pitzek sind im Lichtblick gern gesehen und werden für ihren Tatendrang hoch geschätzt.

Uns alle eint der Wunsch nach mehr gesellschaftlichem Zusammenhalt und Solidarität. Mit dieser Spende gehen wir, von Pitzek GMP Consulting, mit gutem Beispiel voran.

Der Lichtblick bedankt sich für die Spende und die Hands-On-Mentalität. Wir alle freuen uns auf kommende Aktionen!

 

 

UNSER MITARBEITER PETER RÖCKINGER

Außergewöhnliches Hobby
Thema „Ein Schelm, wer Böses dabei denkt“

„Alemanische Fastnacht“

– Guggemusik, Blechmusik und Fanfarengruppen geben den Rhythmus vor und begeistern immer wieder die Zuschauer im schönen Schwarzwald!

Interview mit unserem Kollegen Peter Röckinger, Project Engineer, bei Pitzek GMP Consulting mit einem außergewöhnlichen Hobby: „Mitgliedschaft in der Schelmenzunft“

Lieber Peter, warum hast Du Dich für eine Narren- bzw. Schelmenzunft entschieden?                                                                                                                                Peter Röckinger (nachfolgenden PR): Ich bin in Staufen geboren, meine Familie hatte schon immer einen starken Bezug zur Zunft, mein Opa war ein sehr aktives Mitglied, mein Ur-Opa Gründungsmitglied und meine Mama ist so Fastnachtsbegeistert, dass sie mich schon im Kinderwagen dabei hatte. Da war ich scheinbar auch schon der geborene Schelm ;-).

Ein Schelm, der Böses dabei denkt“ sagt man, wenn man eine äußerlich nicht eindeutige Handlung kommentieren will, die eine sehr heikle Auslegung zulässt. Aber um so zu denken, muss man eben ein „Schelm“ sein. Für die tätigen Schelmen bzw. Hofnarren galt früher die Narrenfreiheit, die es ermöglichte, ungestraft Kritik an bestehenden Verhältnissen zu üben. Würdest Du Dich als echter Schelm bzw. Narr im Sinne der Narrenfreiheit bezeichnen Peter?
PR: Den Menschen Freude zu bereiten und den eigenen Spiegel vorzuhalten? Das tue ich ganz gerne, weil es auf jeden Fall die ein oder andere Runde auflockert, für gute Stimmung und schallendes Lachen sorgt. Ich liebe fröhliche Menschen.

Der Schelm ein Spaßvogel mit dem Schalk im Nacken. Trifft das auf Dich zu?
PR: In der Kindheit hatte ich nur Blödsinn im Kopf, heute bin ich erfahrener und dadurch den Menschen gegenüber rücksichtvoller geworden. Als Kind denkt man nicht so viel darüber nach, was es für die anderen bedeutet.

Ursprünglich stammt Schelm vom althochdeutschem „Skelmo“, was  Tod, bedeutet. Später wurde der Schelm sogar ein Beiname für kampferprobte Ritter.
Lebst Du auch den kampferprobten Ritter? Wenn ja, wie sah Deine größte ritterliche Tat aus?

PR: Also aufs Berufsleben bezogen, kämpfe ich gerade mit meinen ersten Projekten. Es ist meine erste Herausforderung, seit der Werkstudententätigkeit. Ich wünschte mir manchmal ´ne Ritterrüstung, die einiges abhält.*lacht*

Zurück zum Mittelalter, hier stammt der Schelm ursprünglich aus der Zeit der Narren, Schelme oder Toren. Als Narr oder Schelm wurde im Mittelalter jene Person genannt, die als Spaßmacher für Unterhaltung und Belustigung sorgen sollte und dabei auffällig gekleidet war.
Trifft das auch im privaten auf Dich zu? Sorgst Du gerne für Unterhaltung, Spaß und kleidest Dich auffällig?

PR: Ich mags hauptsächlich gemütlich und schlicht. Ich bin nicht der typische Klassenclown, verbreite aber gerne gute Stimmung und gute Laune und zaubere den Menschen gerne ein Lächeln aufs Gesicht, schon alleine mit meiner positiven Art!

Im Schachspiel hat der Narr („Fou“) die Rolle des Läufers. Zugleich kann er nur geschlagen werden, wenn er von zwei Parteien gleichzeitig bedroht wird, und die Figur, die ihn schlägt, verlässt mit ihm zusammen das Brett.
Der Bezug zwischen dem Schachspiel und dem realem Hofnarren ergibt sich somit wie folgt: Wer damals den Hofnarren schlug, vergriff sich an einer wehrlosen Person und schlug sich dadurch selbst. Ist das Narrenkostüm daher wie ein kleiner Schutz für Dich?

PR: *Schmunzelt* Während der Narrenzeit und beim Tragen des Häs (Kostüm) darf man sich das ein oder andere herausnehmen, deshalb die geläufige Narrenfreiheit. Das macht eigentlich den Reiz aus. Trotzdem versucht man am Ende die Personen, die integriert werden, positiv zu beeinflussen, dass sie mit einem guten Gefühl nach Hause gehen, das ist mir wirklich wichtig!

Der Narr entstand als eine Figur, die keinen festen Platz in der ständischen Ordnung bzw. der Gesellschaft hat, die sich keinerlei Normen verpflichtet fühlt und in ihrer menschlichen Gegebenheit aus dem System fällt.
Stehst Du im wahren Leben gerne für etwas außerhalb der sogenannten Norm und würdest sagen, da fällst Du aus dem Raster?

PR: Ich lasse mich tatsächlich nicht gerne in Raster drücken. Ich versuche mir nicht allzu viele Gedanken zu machen, um meine Unbeschwertheit zu bewahren. Ich bin kein Fan Dinge nur schwarz oder weiß zu sehen.

Womit wir auch schon den Bogen zu Pitzek GMP Consulting schlagen. Irgendwie fällt unser Unternehmen doch auch aus einem sogenannten Rahmen. Wir sind alle individuelle und besondere GMP-Heldinnen und -Helden, die in dieser eher konservativen Branche ein bisschen „out of the box“ stehen und das auch leben.
Denkst Du ähnlich über Pitzek GMP Consulting?

PR: Ich kann auf jeden Fall bejahen, dass hier jeder sein kann wie er will und Individualität gefördert wird. Damit fallen wir tatsächlich in der Branche mit einem etwas anderen und jungen Auftreten aus dem Raster.

Gut, wir kommen zurück zum Narren und einer ganz anderen Bedeutung.
In den Tarotkarten steht der Narr für das Grenzenlose und den Neubeginn.
Er weckt in uns das neugierige Kind, um etwas Spannendes zu wagen oder gar die eigenen Grenzen zu sprengen. Das alles mit der nötigen Achtsamkeit.
Trifft das auf Dich zu? Bist Du neugierig, gerne grenzenlos und trotzdem achtsam?

PR: Klar bin ich neugierig, hm…..grenzenlos eher nicht. Ich komme jetzt auch gerne auf Pitzek GMP Consulting. Hier ist mir der respektvolle und achtsame Umgang, den wir miteinander pflegen wichtig.

Für mich persönlich ist diese Kombination aus Unbeschwertheit und Achtsamkeit sehr inspirierend, denn sie kann der Schlüssel zu purer Lebensfreude sein. Diese Lebensfreude und auch die nötige Achtsamkeit sind Attribute, die im Unternehmen Pitzek GMP Consulting gelebt werden.K annst Du das so unterschreiben?
PR: Auf jeden Fall. Der Spaß kommt hier nie zu kurz, da wir viel zusammen unternehmen – Events, After Work, Firmenfeiern etc., in denen die Lebensfreude wirklich auf keinen Fall zu kurz kommt. Trotzdem geben wir immer aufeinander acht!

Magst Du zum Abschluss noch etwas sagen?
PR: Danke für die warmen Worte und das fast schon tiefgründige Interview! Hab ganz schön viel gelernt über Schelme.

Fazit Pitzek:
Kennt man Peter als Kollege, strahlt er genau so viel Lebensfreude und Unbeschwertheit wie der Schelm aus. Viele Kolleginnen und Kollegen lassen sich mit seinem strahlenden Lachen anstecken. Wir schätzen ihn als sehr achtsamen Menschen und können uns auf unseren Sonnenschein zu 100% verlassen

Präventionskampagne Kripo Kinder Malbuch

Präventionskampagne Kripo Kinder Malbuch im Großraum Neustadt  – Pitzek engagiert sich GENIAL LOKAL als Sponsor

Kindermalbuch BDK

Cover Kindermalbuch   Quelle: BDK


Das Thema Prävention für Kinder im Schulalter ist sehr wichtig. Kinder müssen immer wieder daran erinnert werden, dass sie ohne elterliche Erlaubnis mit niemandem mitgehen oder in ein fremdes Auto steigen dürfen! Dies spielerisch mit einem Malbuch an Kinder heranzuführen, hat uns überzeugt!

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) mit seiner fachlichen Kompetenz und seinen Forderungen an die politischen Entscheidungsträger, steht für eine moderne Sicherheitspolitik in Deutschland, die im hohen Maße die Interessen der Bürger an einer wirksamen Kriminalitätsbekämpfung und – verhütung berücksichtigt – das finden wir gut!

Um diesem Ziel gerecht zu werden, gibt der BDK unter anderem Broschüren in DIN A5 zu einzelnen Präventionsthemen heraus, die bundesweit erscheinen. Sie liegen in Apotheken und Schulen genauso aus wie in Wartezimmern von Ärzten und bei Zielgruppen, die dem Thema der Broschüre entsprechen.

Übrigens: neuerdings ist das Kripo-Kindermalbuch auch in Gebärdensprache auf dem BDK Youtube-Kanal zu finden!

Reinhören

„ARBEITGEBER DER ZUKUNFT“

„Award-Vergabe in Frankfurt durch DIND (Deutsches Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung an Pitzek GMP Consulting“

– Schirmherrin Anette Zypries, ehemalige Bundeswirtschaftsministerin

Über den Preis:

Zukunftsorientierung und Qualität als Arbeitgeber – dafür werden Unternehmen durch das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) mit dem Preis „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Unterstützt wird die Initiative von der ehemaligen Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries. Geehrt werden innovative Unternehmen mit klarer Digitalisierungsstrategie, die Nachhaltigkeitsziele verfolgen und attraktive Arbeitsbedingungen bieten. Dabei liegt das Augenmerk auf moderner Führung und Mitarbeiterfreundlichkeit. So fließen etwa flache Hierarchien, flexible Vergütungsmodelle oder Mitarbeiter-Benefits sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in ein ganzheitliches Bild ein, das anhand einer Bewertungsmatrix erstellt wird, die mit Hilfe des Inputs von Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft erarbeitet wurde, zu feiern.

Bild DIND:
v.l. Silke Fuchs (Head of marketing&customer services, Pitzek GMP Consulting GmbH), Brigitte Zypries (ehemalige Bundeswirtschaftministerin), Dirk Leutz (Managing Director, Pitzek GMP Consulting GmbH)

Über die Verleihung:

Als besonderes Highlight durfte Pitzek GMP Consulting die Auszeichnung am 21. März 2023 bei der Preisverleihung in Frankfurt in Empfang nehmen und gemeinsam die Feierlichkeiten mit der Schirmherrin Brigitte Zypries (ehemalige Bundeswirtschaftsministerin und Justizministerin) und weiteren ausgezeichneten Unternehmen genießen.

„Wir freuen uns und sind sehr stolz darauf, dass wir als zukunftsfähiges und nachhaltiges Unternehmen beurteilt wurden. Für den Erhalt der Trophäe „Arbeitgeber der Zukunft“ wurden wir akribisch unter die Lupe genommen. Dabei konnten wir in der Digitalisierung mit unserer SharePoint-Lösung und gleichzeitig mit unserer Website, sowie dem darin enthaltenen und vor allem gelebten Leitbild punkten. Dazu trugen zusätzlich die Mitarbeiterstimmen über kununu und letztendlich unser Employer Branding der Zukunft mit dem Stichwort „NEW WORK“ bei, so Silke Fuchs, Head of marketing & customer services, Pitzek GMP Consulting GmbH, Zentrale Neustadt/Wstr.

Über DIND:

Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) unterstützt Unternehmen dabei, fit für die Zukunft zu werden. Dazu kooperiert das DIND mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, führt im Auftrag von Partnern Studien durch und prüft Unternehmen auf wichtige Aspekte für deren Zukunftsfähigkeit. Durch Beispiele erfolgreicher Transformation sollen der Wirtschaft wichtige Impulse verliehen werden.

Arbeitgeber der Zukunft

"58707739

Die Besten werden ausgezeichnet – als „Arbeitgeber der Zukunft“, dazu zählen wir!

 

TO BE PROUD

Wir sind stolz! Denn das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) hat unser Unternehmen, Pitzek GMP Consulting GmbH, in einem um-fassenden Prüfungsprozess analysiert und uns als Arbeitgeber der Zukunft ausgezeichnet.

Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) unterstützt, gemeinsam mit der Schirmherrin und Herausgeberin dieser Initiative, Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a.D., den Mittelstand in Deutschland.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit erfahren aktuell eine hohe Wahrnehmung am Markt. Dabei gilt: Wer diese Themen als Herausforderungen nicht annimmt, hat als Unternehmen eine schwierige Zukunft.  Wir haben den hierzu aufwendigen Analyse-Prozess  von DIND erfolgreich durchlaufen. Final konnten wir überzeugen und zählen somit zu den Aushängeschildern des deutschen Mittelstands.

Als besonderes Highlight dürfen wir unsere Auszeichnung im März, bei der Preisverleihung in Frankfurt, in Empfang nehmen und gemeinsam mit weiteren Unternehmen und der Schirmherrin Frau Zypries die Feierlichkeiten genießen.

Wir freuen uns sehr, dass wir als zukunftsfähiges und nachhaltiges Unternehmen beurteilt wurden. Für den Erhalt des Zertifikats „Arbeitgeber der Zukunft“ wurden wir ordentlich unter die Lupe genommen. Wir konnten dabei mit unserer Website und unserem darin enthaltenen und vor allem gelebten, Leitbild punkten. Dazu zählten natürlich auch die Mitarbeiterstimmen über kununu und letztendlich unser Employer Branding.

EMPLOYER BRANDING & POTENTIAL

Pitzek GMP Consulting ist für die Zukunft unter dem Motto „New Work“ gewappnet. Wir binden unsere Mitarbeiter vollständig in unsere trendige Unternehmenskultur ein – jeder Mitarbeiter kann sich regelmäßig einbringen und gemeinsam mit dem Führungskreis Ideen entwickeln und umsetzen, so auch neu geforderte Arbeitsmodelle, die in 2023 nach und nach umgesetzt werden. Unsere Mitarbeiter sind die tragenden Säulen des Unternehmens, deswegen haben wir unseren Fokus stark auf deren Entwicklung und aktive Förderung gerichtet.. Dazu gehört vor allem die freie Entfaltung, die bei Pitzek GMP Consulting groß geschrieben wird. Abgesehen von dem lockeren und persönlichen  Umgang miteinander wird Eigenverantwortung, Kreativität, Vertrauen und Wertschätzung hier großgeschrieben. Wir achten besonders auf  Transparenz und Individualität. Das stärkt unser Team und die Identifikation mit dem Unternehmen. Es schafft vor allem eine unglaublich eigenmotivierte und wertschätzende Atmosphäre.

DIGITALIZATION

Insbesondere unsere Kunden schätzen und vertrauen nicht nur unserem Team, sondern unseren modernen, flexiblen Arbeitsbedingungen, die von der Digitalisierung geprägt sind. Schon sehr früh hat sich die Gründerfamilie Pitzek um Digitalisierungsmöglichkeiten in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden gekümmert. Dies wurde umso mehr in den letzten 2 schwierigen Jahren von unseren Kunden geschätzt und angenommen. Auch hier bleiben wir nicht stehen und sorgen für die Weiterentwicklung mit dem Fokus auf das Motto „Eine positive Einstellung zu lösbaren Problemen ist bereits der halbe Erfolg“!

Sie wünschen Beratung in allen GMP-relevanten Fragen? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren unter:

info@pitzek-consulting.de

Save the date! GMP PharmaCongress & Technica, RheinMain CongressCenter, Wiesbaden



Warum Sie dabei sein sollten?

Weil sich die PharmaTechnica & PharmaCongress zur wichtigsten Messe und wichtigsten Kongress in Europa entwickelt haben.

Weil sie dieses Jahr in dem wunderschönen RheinMain CongressCenter Wiesbaden stattfindet.

Weil Sie als Kongressteilnehmer oder Messebesucher außerdem vom neuen Live-Demo-Bereich profitieren.

Weil die Abend-/Netzwerkveranstaltung großartig ist und weil Sie uns live bei der PharmTechnica Ausstellung treffen können.

Weil wir uns uns als Co-Sponsor auf SIE und sympathische Gespräche freuen – am Messestand Nr. A5!

weiterlesen

 

Gemeinsam stark sein – Mitgliedsunternehmen des BVMW


Gemeinsam stark sein, auch wir sind nun Mitgliedsunternehmen des BVMW, das Unternehmensnetzwerk des Mittelstands und unterstützen gerne kraftvoll die Solidargemeinschaft der mittelständischen Unternehmen! Schön, dass wir dabei sind! Wir freuen uns auf´s Netzwerken, sympathische Gespräche, tolle Veranstaltungen und stehen sehr gerne weiteren Mitgliedern für Fragen oder einfach zum Austausch zur Verfügung.

#mittelstand #rheinlandpfalz #pharma #biotechnologie #beratung #consulting #qualifizierung #qualitätsmanagement #validierung #engineering #automatisierung #qms #qualitätsmanagementsystem #projectsaoundyou

Veröffentlichung Buch „Karriereweg in der Pharmabranche“ von Dirk Geest mit Managing Director Dirk Leutz, Pitzek GMP Consulting GmbH

Veröffentlichung Buch „Karriereweg in der Pharmabranche“ von Dirk Geest

„Interview mit Dirk Leutz, Managing Director, Pitzek GMP Consulting GmbH“

Karrierewege in der Pharmabranche – 18 Expert*innen im Interview

Die systemrelevante Pharmabranche ist eine tragende Säule in unserem Gesundheitssystem und in unserer Volkswirtschaft. Diese facettenreiche Branche bietet eine Vielzahl an Berufen, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und nicht zuletzt großartige Karrierechancen. Allerdings leidet sie wie viele anderen Branchen auch unter dem gegenwärtigen Fachkräftemangel und hat Nachwuchssorgen.

Ziel des Buches in der Buchreihe „Karrierewege“ zur Verbesserung der Berufs- und Studienorientierung ist es, jungen Menschen, die in der Pharmabranche arbeiten möchten, einen Eindruck vom tatsächlichen Arbeitsalltag, von realen Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten in dieser Branche zu geben. Aus diesem Grund kommen insgesamt 18 Expert*innen, so auch Dirk Leutz, Managing Director der Pitzek GMP Consulting GmbH, in diesem Buch persönlich zu Wort

„Ich persönlich bin sehr stolz, dass ich unseren offenen und passionierten Managing Director, mit Blick fürs Detail, interviewen konnte und wir es in das Buch geschafft haben. Ich hoffe, dass wir allen Einsteigern und vielleicht auch Wechselwilligen eine kleine Hilfestellung zur Berufswahl geben können. Natürlich sind Initiativbewerbungen bei uns immer willkommen“, so Head of marketing & cutsomer service Silke Fuchs, Pitzek GMP Consulting GmbH (zertifiziertes GMP-Beratungsunternehmen der Pharmaindustrie).

Im Rahmen eines standardisierten Interviews wurden die Expert*innen befragt, wie ihre tägliche Arbeit aussieht, wie sie selbst in ihren Beruf eingestiegen sind (Qualifikation), was sie antreibt (Motivation), was die großen Herausforderungen im Berufsalltag sind (Anspruch & Zielstellung) und was sie vor allem jungen Menschen bei der Berufswahl empfehlen (Tipps).

So sollen Missverständnissen und Enttäuschungen bei der Berufswahl, in der Ausbildung und vor allem später im Berufsleben vorgebeugt werden.

Infos zum Buch:
Titel „Karrierewege in der Pharmabranche – Einblicke in den beruflichen Alltag“, Verlag BoD, 2023,
In den nächsten Wochen in ca. 6.000 stationären Buchhandlungen, in über 1.000 Buch-Onlineshops
in 30 europäischen Ländern und über Apple iBooks und Kobo in den USA und Kanada erhältlich sein!
Über den Herausgeber:

Dirk Geest, Diplom-Kaufmann (FH), Herausgeber & Buchautor, hat zur Verbesserung der Berufs- und Studienorientierung 2014 zusammen mit Dr. Antje Wolf die Buchserie „Karrierewege“ ins Leben gerufen und bereits 15 Bücher herausgegeben: www.dirkgeest.de